Kultur-Token Wien – Testbetrieb gestartet

Am 26. Februar 2020 wurde der Testbetrieb des “Kultur-Token Wien” gestartet – ein “digitales Pilot- und Forschungsprojekt zur spielerischen Belohnung von klimafreundlichem Verhalten.

Im Rahmen des Projektes wird aktive Reduktion von CO2 durch Gehen, Radfahren und die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel mit virtuellen Token belohnt, die dann in Gutscheine für kulturelle Einrichtungen in Wien eingetauscht werden können.

Die Erfassung des klimafreundlichen Verhaltens und damit die individuelle CO2 Einsparung werden von einer Smartphone-App durchgeführt, wobei die Wahrung von Privatsphäre und der Datenschutz eine wesentliche Rolle spielen.

Screenshot Kultur-Token App

Das Token-Gutscheinsystem basiert auf der Blockchain-Technologie und sorgt für eine automatisierte, unmanipulierbare und anonyme Abwicklung des Gutscheinkreislaufes.

Für die technische Umsetzung des Projektes ist die “MA 01 – Wien Digital” verantwortlich, diese beauftragte den Blockchain-Experten Dr. Christian Baumann (baumann.at) mit dem Feinkonzept und der Implementierung des Blockchain basierten Token-Gutscheinsystems. Baumann setzte das System mit Unterstützung der sehr erfahrenen Blockchain-Entwickler von capacity.at (Andreas Petersson und sein Team) um.

Dabei wurde eine energiesparende „Proof-Of-Authority“ Blockchain (auf Basis Parity-Ethereum) aufgesetzt, es wurden Smart Contracts entwickelt sowie eine mobile Web-App für die Kassen der Kultureinrichtungen programmiert.

Die Smart Contracts decken folgende Funktionalität ab:

  • Abbildung der kulturellen Institutionen sowie deren Kassen
  • Generieren der Blockchain-Token, die die Gutscheine repräsentieren (basierend auf dem Standard ERC721)
  • Validieren der Gutschein-Token und Einlösen durch Transferieren der Token an die Wallet-Adressen der kulturellen Institutionen

Die Gutschein-Token sind kryptografisch abgesichert und anonym, die gesamte Blockchain-Lösung enthält keinerlei personenbezogene Daten!

Der Testbetrieb mit 1000 BürgerInnen läuft ca. 6 Monate und beinhaltet auch eine wissenschaftliche Begleitanalyse durch das Institut für Kryptoökonomie der  Wirtschaftsuniversität Wien.

Links:

Update (16.3.2020): Aufgrund der aktuellen Situation wurde die Testphase ausgesetzt.